Wettkampfturnerinnen bestreiten ersten Wettkampf nach Corona-Pause |
|
Berichte
|
Freitag, den 25. September 2020 um 00:00 Uhr
|
Die Corona-Pandemie trifft den Turnsport besonders hart. Während in Freiluftsportarten schon wieder Spiele und Wettkämpfe stattfinden, herrscht im Turnen weitestgehend Stillstand. Wettkämpfe im Breitensport wurden bis zum Jahresende abgesagt, auch für nächstes Jahr ist die Wettkampfplanung noch unsicher. Deshalb beschlossen wir kurzerhand einen vereinsinternen Kraft- und Beweglichkeitswettkampf auszurichten. Dieser Wettkampf ist eine abgespeckte Variante des Kraft- und Beweglichkeitswettkampfs, der für den männlichen Nachwuchs jedes Jahr im Turngau Oberschwaben ausgerichtet wird. Der Wettkampf besteht aus Kraftübungen wie Taue klettern, Klimmzügen und Handstand, sowie aus Beweglichkeitslementen wie Spagat oder Brücke. Unsere Mädels haben im Vorfeld motiviert trainiert, denn Kraft und Beweglichkeit bilden mit Koordination die Grundvoraussetzungen fürs Turnen.
Am 25. September war es dann soweit. Die Mädels starteten hochmotiviert in den Wettkampf und überraschten uns alle mit ihrem großen Ehrgeiz und Durchhaltevermögen.
Am Ende war der erste Platz hart umkämpft. Die jüngste Teilnehmerin, Inka Pfarherr (11 Jahre) lieferte sich mit der ältesten Teilnehmerin, Pia Städele (18 Jahre) ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das die beiden schließlich punktgleich mit unglaublichen 238 Punkten beendeten. Beide bekamen die höchsten Wertungen in den kräftezehrendsten Übungen wie Taue klettern oder Klimmzüge. Mit nur sechs Punkten Rückstand folgte Charlotte Musch auf Platz zwei, sie überzeugte vor allem durch einen lang gehaltenen Handstand. Knapp dahinter landete Angelina Kafka (230 Punkte). Platz vier belegte Sarah Philipp, sie erreichte alle (!) Punkte an den Beweglichkeitsstationen. Platz fünf belegte Mara Schneider vor Emilia Scheerer auf Platz 6. Dahinter reihten sich Annika Musch, Madita Reisch, Louisa Remke und Jenny Müller ein.
 |
Aktuelles Gymnastik |
|
Berichte
|
Sonntag, den 20. September 2020 um 11:28 Uhr
|
Liebe Sportler/Sportlerinnen, liebe Kinder der Abteilung Gymnastik,
nun sind bald die Sommerferien vorbei und wir können wieder mit unserem Turnangebot in der Turnhalle starten.
Corona bedingt starten wir mit unseren gesamten Turnstunden ab Montag, 21.09.20! Nähere Infos im nächsten Mitteilungsblatt bzw. hier auf der Homepage!
Alternativ bieten wir für alle Erwachsene nochmals am Donnerstag, 17.09.20 um 19.00 Uhr unsere letzte Outdoorstunde für dieses Jahr, auf dem Sportplatz an.
Wir würden uns nochmals über rege Teilnahme freuen!
Die Übungsleiterinnen/Übungsleiter der Abt. Gymnastik |
SV Baltringen - FC Mittelbiberach 0:2 (0:1) |
|
Fussball 1. Mannschaft
|
Montag, den 14. September 2020 um 20:03 Uhr
|
Nachdem in der Vorwoche der erste Dreier gegen Laupheim eingetütet wurde, wollte der FCM an die starke Leistung anknüpfen und auch Auswärts zählbares mitnehmen. Auf einem sehr trockenen Rasen und rund 28°C entwickelte sich jedoch schnell eine unterdurchschnittliche Bezirksligapartie. Dieser Leistung passte sich der Schiedsrichter an. Da der Rasen nur schwer zu bespielen war, beschränkte sich die Partie auf hin und her verlagern in den jeweiligen Abwerreihen und sporadische Versuche des FCM über die Außenbahnen, welchen die sonst harmlosen Baltringer versuchten zu kontern. In der 32. Minute belohnte sich der FCM dann für seine stetigen Bemühungen, als Lukas Rieß den Ball mit dem Vollspann von links in die Mitte brachte und sich Fabian Zell nur noch Anschießen lassen musste. Das 0:1 bedeutete die nicht unverdiente Halbzeitführung. Im zweiten Spielabschnitt spielte sich das gleiche Bild wie in Halbzeit eins ab. Obwohl Baltringen nun gezwungen war etwas aktiver zu werden konnte der FCM weiter in selenruhe den Ball hin und her schieben. Als dann in Minute 61 Lukas Rieß dem Gegnerischen Torwart rund 20 Meter vor seinem Gehäuse den Ball abnehmen konnte, schlug er diesen dann, genau wie beim 0:1, mit dem Vollspann Richtung leeres Tor. Über den Umweg der Unterlatte fand der Ball zum zweiten Mal ins Netz. Die, man kann es nicht oft genug erwähnen, ohnehin schon harmlosen Baltringer, fanden auch nach dem zweiten Streich des FCM wenig überraschend nicht ins Spiel. So konnte der FCM den zweiten Dreier in Folge markieren. Auch wenn dieser Sieg eher nichts für das Auge war, gewinnt der FCM nicht unverdient und steht nach drei Spielen mit sechs Punkten da.
|
SV Ringschnait 2 - FC Mittelbiberach 2 1:3 |
|
Fussball 2. Mannschaft
|
Montag, den 14. September 2020 um 20:03 Uhr
|
Nur 10 Tage nach dem 0:6 Kantersieg in Ringschneit, findet sich der FCM erneut zur Begegnung ein. Aufgrund der heißen Temperaturen, die keiner der beiden Mannschaften in die Karten spielte, war in der ersten Halbzeit wenig vom Spielwitz des FCM übrig, der sie noch vor eineinhalb Wochen auf diesem Platz ausgezeichnet hatte. Doch in der zweiten Hälfte war es wie schon in der Vorwoche Lokal-Matador Jan Fischbach mit seinem Atemberaubenden Schuss, der erst das 0:1 per direktem Freistoß(58) und später dann das 0:2 per Elfmeter erzielen konnte(77). In Folge des 0:2 wurde der SVR aktiver und konnte den Anschlusstreffer erzielen(79). Jedoch, wie in der gesamten zweiten Hälfte, waren alle Bemühungen der Ringschneiter(das 1:2 außen vor) vergebens. Vor allem wegen eines gut funktionierenden Abwehrverbundes und eines an diesem Tag über sich hinaus wachsenden Torwarts: Markus Denz. Kurz vor Schluss machte Tim Grunwald mit dem 1:3 den Deckel drauf. Dieser ließ sich auf seinem 50 Meter lauf von keinem Gegenspieler stoppen und verwandelte schließlich überlegt(89). Nach nun zwei Siegen aus den ersten drei Spielen( beide gegen Ringschnait), steht die zweite Garde des FCM mit sechs Punkten da. Wegen mir können wir jede Woche gegen Ringschnait spielen.
|
FC Mittelbiberach – FV Olympia Laupheim 2 4:1 |
|
Fussball 1. Mannschaft
|
Montag, den 14. September 2020 um 20:01 Uhr
|
Zum zweiten Spiel der Hinrunde, was gleichzeitig das erste Pflichtspiel im Rotbachstadion (welches in ungewohnt gepflegtem Zustand erglänzte) seit fast 10 Monaten war, fanden sich wie gewohnt der FCM und die Olympia aus Laupheim ein. Der FCM, der in erster Linie auf Wiedergutmachung aus war, übte zu Beginn der Partie mehr Druck auf die Laupheimer Abwehrreihen aus, als ein handelsüblicher Druckaufbauer. Dadurch verloren die Laupheimer öfters das Spielgerät als ein kaputtes Ballnetz. Schon in der 7 Minute konnte der beidfüßig brandgefährliche Daniel Blumenstein nach einem erzwungenen Ballverlust den 1:0 Zwischenstand markieren. Der FCM hatte auch die Geschehnisse weiterhin im Griff, konnte dies in der ersten Halbzeit jedoch nicht in zählbares ummünzen. Im zweiten Spielabschnitt waren weiter die in Grün und Schwarz gekleideten Jungs am Schalthebel und konnten erst durch Lukas Ries (52) und kurz darauf durch Bastei Baur (54) das Ergebnis erhöhen. In der 68 Minute kamen die Laupheimer zum 3:1 Anschlusstreffer und schöpften wieder einen Funken Hoffnung, der dann aber knappe 10 Minuten später von Wiederholungstäter Lukas Ries (77) durch einen Treffer, der seines gleichen sucht, erstickt wurde. Ein Schlenzer aus rund 25 Meter ins lange Eck, der neben dem frisch gestrichenen Vereinsheim, der optische Höhepunkt des Tages war, rundete den ersten Saisonsieg ab. Mit einer souveränen Vorstellung macht der FCM Lust auf mehr.
|
FC Mittelbiberach 2 – SG Warthausen 2 2:3 |
|
Fussball 2. Mannschaft
|
Montag, den 14. September 2020 um 20:01 Uhr
|
Die zweite Mannschaft des FCM die als Spitzenreiter zum Heimspiel antrat, hatte mit Personalengpässen zu kämpfen. So kam die Verletzung noch vor dem Spiel von Tim Grunwald, der sich unter der Woche gegen Ringschnait mit seinem 6:0 noch zum Matchwinner schoss, denkbar ungünstig. Während einer klassischen Anfangsphase, in der Abtasten das Stichwort war kam die SGM zu einem Elfmeter, der jedoch von Torhüter Markus Denz gekonnt entschärft wurde. In der 30. Minute nahm das Spiel dann fahrt auf, als erst die SGM das 0:1 erzielte was jedoch wenig später (34) durch ein Tor von Jan Fischbach in bester Jan Fischbach Manier von der Mittellinie neutralisiert wurde. In der zweiten Hälfte stellte er mit seinem zweiten Treffer sogar die Führung her. Die immer stärker werdende SGM konnte das Spiel jedoch erst ausgleichen und später, in Überzahl, sogar noch für sich entscheiden. Das Ergebnis geht in Ordnung und der FCM II kann trotz der Niederlage, auch angesichts der Personal Notlage, zufrieden sein.
|
|
|